Berlecon Research
Image default
Finanziell

Wie kann ich bestehende Kredite ablösen?

Das ablösen von bestehenden Krediten oder Finanzierung ist durch eine Umschuldung möglich. Mit einer Umschuldung können Altlasten wie bereits bestehende und zu teure Kredite günstig umgeschuldet werden.

Dies bietet sich an wenn:

  • bei einer Hypothekenbank ein Gleitzinsdarlehen in eine Festzinshypothek umgewandelt werden soll
  • aus einem kurzfristigen Bankkredit ein langfristiges Hypothekendarlehen werden soll
  • bei einer vertragsmäßigen Beendigung der Konditionen von bisherigen Darlehen und Krediten.

Nicht alle Angebote für einen Kredit sind so günstig wie beworben, denn oft fallen die Kreditzinsen höher aus. Aus diesem Grund ist es immer lohnenswert einen teuren Ratenkredit oder auch einen Dispokredit durch einen günstigeren Kredit abzulösen. 

Eine korrekt durchgeführte Umschuldung kann eine enorme Zinsersparnis bringen. Durch eine Umschuldung lassen sich allerdings nicht nur die Kosten für einen Kredit senken. Fasst man gleich mehrere Kredite zusammen, kann man einen besseren Überblick über seine Zahlungsverpflichtungen bekommen.

TIPP: Oft wird einem zwar geraten alte Schulden nicht mit neuen zu begleichen, eine gut geplante Umschuldung kann jedoch dabei helfen die persönliche Finanzstruktur zu verbessern. Bei einer Umschuldung werden die finanziellen Probleme nicht in die Zukunft verdrängt. Stattdessen werden die Finanzen des Kreditnehmers optimiert.

Nicht selten kann die Belastung durch die vorherigen Zinsen um bis zu 50 Prozent gesenkt werden,. Vor allem wenn es sich um das umschulden eines Dispokredits handelt. Eine solche Zinsersparnis kann die finanzielle Situation des Kreditnehmers enorm entlasten. Zudem ermöglicht eine Umschuldung einen besseren Überblick, wenn man mehr als nur einen Kredit ablösen möchte. Bei einer Umschuldung werden alle Kredite zu einem Darlehen zusammengefasst, sodass man nur noch einer Zahlungsverpflichtung nachkommen muss.

 

Was sollte bei einer Umschuldung beachtet werden?

Plant man eine Umschuldung, sollte man zunächst prüfen, ob eine zeitnahe Ablösung des bestehenden Kredits bzw. der bestehenden Kredite überhaupt möglich ist. Bei einer vorzeitigen Ablösung eines Kredits fällt meist eine Vorfälligkeitsentschädigung an. Diese ist in der Regel jedoch nicht so hoch, dass sich das umschulden nicht lohnen würde. Beim umschulden eines Dispokredits müssen diese Punkte nicht beachtet werden, dies macht eine Umschuldung grundsätzlich leichter, denn bei einem Dispokredit muss weder eine Kündigungsfrist eingehalten werden, noch ist die Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung notwendig.