Berlecon Research
Image default
Haus und Garten

Was ist ein Cob-Häuser?

Wenn wir an Häuser denken, denken wir natürlich an unsere Häuser aus Stein. Aber wussten Sie, dass man es auch anders machen kann? Sie sind viel nachhaltiger, natürlicher und ökologischer und oft auch billiger. Ein Haus aus natürlichen Materialien ist doch gar nicht so schlecht.

Ein unabhängiges und nachhaltiges Leben wird immer beliebter. Ein Blockhaus ist die ultimative Form des nachhaltigen Wohnens, und es sieht auch noch schön aus!

Was ist ein Cob-Häuser?

Ein Cob-Häuser ist ein Haus aus Lehm: ein Gemisch aus Lehm, Wasser, Stroh und meist Sand. Ein solches Lehmhaus hat eine Reihe von Vorteilen im Vergleich zu unseren herkömmlichen Häusern.

Lehmhäuser bieten eine gute Widerstandsfähigkeit gegen Feuer und Erdbeben. Eine dicke Lehmschicht um Ihr Haus herum kann der Hitze mehrere Stunden lang standhalten. Aufgrund ihrer Struktur sind Cob-Häuser auch sehr erdbebensicher. Das ist ein sicheres Gefühl.

Außerdem kosten Lehmhäuser oft sehr wenig. Wenn Sie lokale Materialien in Ihrer Nähe verwenden, sparen Sie Transportkosten. Bei einem Blockhaus müssen Sie sich auch nicht um den Wiederaufbau nach einem Brand kümmern, was bei einem normalen Haus ein größeres Risiko darstellt.

Und nicht zuletzt verbrauchen die Häuser aus Stein weniger Energie. Lehmwände sind oft sehr dick, was bedeutet, dass sie bei extremen Temperaturen eine gute Isolierung bieten. Im Durchschnitt benötigen Blockhäuser 20 % weniger Energie zum Heizen.

Die Geschichte der Cob-Häuser

Cob-Häuser gibt es schon seit langem. Ihre Popularität erreichte ihren Höhepunkt im England des 19. Jahrhunderts, als das Stroh in kalten Wintern warm hielt. In Nordeuropa und in einigen Teilen Asiens, Afrikas und Amerikas gibt es diese Bauweise ebenfalls seit Jahrhunderten.

Diese Lehmhäuser tauchten zuerst in England und in den britischen Kolonien in Australien und Neuseeland auf. Wie bereits erwähnt, sind Blockhäuser sehr widerstandsfähig gegen Feuer, Erdbeben, Insekten und extreme Wetterbedingungen. Dies machte diese Häuser sehr beliebt.

Cob-Häuser im Bau

Wie baut man ein Cob Hauser? Dazu müssen Sie zunächst eine Mischung aus Stroh, Lehm, Wasser und Sand herstellen und diese dann von Hand auftragen. Der Lehm härtet aus, wenn man ihn trocknen lässt, was allerdings lange dauern kann.

Für die Wände bringen Sie den Lehm auf, solange er noch feucht ist, wobei die Unterseite trocknet, während Sie weiter nach oben bauen. Klingt logisch, oder? Von dort aus können Sie mit dem Bau Ihres Hauses fortfahren und, ähnlich wie bei der Bildhauerei, Ihrem Haus die gewünschte Form geben.