In Deutschland erkranken immer mehr Menschen an einer Autoimmunkrankheit. Für viele steigt damit gleichzeitig auch die potenzielle Gefahr, an einer Glutenunverträglichkeit zu leiden. Aus Vorsicht oder weil sie sogar selbst betroffen sind, ernähren einige Eltern ihre Kinder generell glutenfrei. Doch kann damit einer Unverträglichkeit gegenüber dem von Natur aus in Getreide enthaltenen Weizeneiweiß vorgebeugt werden und ernähren sich Kinder glutenfrei per se gesünder?
Was ist Gluten überhaupt?Der sperrige Begriff „Gluten“ bezeichnet das sogenannte Klebereiweiß oder Speicherprotein vieler Getreidearten. Als natürlicher Bestandteil in Weizen, Roggen, Dinkel/Grünkern, Gerste, Emmer, Einkorn und Kamut fungiert es als Emulgator, Aromaträger und sorgt für eine stabilere Konsistenz beim Brotbacken. Bei Menschen, die unter Zöliakie leiden, verursacht Gluten eine Entzündung der Darmschleimhaut, weshalb sie auf eine glutenfreie Ernährung angewiesen sind. Unabhängig davon steigt der Anteil derer, die sensibel auf Gluten reagieren und daher ebenfalls vermehrt glutenfreie Produkte kaufen.
Glutenfreie Ernährung bei KindernIhre Kinder glutenfrei zu ernähren, ist nicht automatisch gesünder. Es besteht sogar der Verdacht, dass eine glutenfreie Ernährung ohne zugrundeliegende Symptomatik eine Glutenunverträglichkeit geradezu herauf beschwört. Ebenso kann eine glutenfreie Ernährung bei sonst gesunden Kindern nachteilige Effekte auf die Gesundheit haben, da Nährstoffmängel die Folge sein könnten. In der Ernährung des eigenen Kindes daher pauschal auf Weizen zu verzichten ist weder notwendig noch sinnvoll. Ein hartnäckiges Vorurteil ist die Annahme, Gluten sei generell schlecht für die Gesundheit. Es gibt jedoch keinerlei Anzeichen dafür, dass gesunde Menschen auf Weizenprodukte verzichten sollten.
Glutenfrei ist kein Ernährungstrend!Von modischen Erscheinungen und Trendverhalten, wie es zum Teil bei vegetarischem oder veganem Essverhalten der Fall ist, ist eine glutenfreie Ernährung dennoch abzugrenzen. Denn niemand entscheidet sich bewusst für eine Zöliakie oder ist begeistert davon, dass glutenfreie Produkte im Vergleich teilweise mehr als das Doppelte kosten.
Geeignetes Frühstück für KinderBrot und Müsli aus Getreide sind damit auch für Kinder weiterhin hochwertige und nahrhafte Frühstücksideen. Achten Sie lediglich auf einen geringen Zuckeranteil, besonders in Getränken. Das beste Frühstück ist immer noch das, was Sie gemeinsam mit Ihrem Kind zusammenstellen, z. B. Müsli mit wechselnden Obstsorten. Das schmeckt und kann dann auch bedenkenlos in den Müsli Becher to go gefüllt werden, sodass Ihr Kind in der Schulpause noch was davon hat. |
https://www.mymepal.com/de/musli-to-go-becher |
