Der Weihnachtsbaum ist weltweit für jeden ein Begriff. Millionen Menschen stellen jährlich einen Weihnachtsbaum auf. Dieser Weihnachtsbaum spielt eine große Rolle bei der Weihnachtsfeier. In diesem Artikel kannst du lesen, warum der Weihnachtsbaum immer noch so beliebt ist und warum er vorläufig auch nicht wegzudenken ist. Der Weihnachtsbaum ist für viele Menschen ein Teil des Winters. Das hat in Europa bereits eine sehr lange Tradition. Die ersten Tannenbäume wurden nämlich schon im Mittelalter von den germanischen Volksstämmen aufgestellt. Da es draußen zu nass und kalt war, wurden sie ins Haus geholt, damit man sie bei der großen Kälte verbrennen konnte. Dadurch wurde dafür gesorgt, dass der Tannenbaum immer öfter drinnen stand, und auf diese Weise langsam aber sicher auch zum Begriff für den Winter wurde. Der Tannenbaum drang immer mehr in den Rest von Europa durch. Später wurde der Tannenbaum dann mit dem Weihnachtsfest assoziiert, das ungefähr zur selben Zeit stattfand. Im Laufe der Jahre wurde der Tannenbaum auch immer mehr geschmückt. Dadurch wurde eine bestimmte Bindung rundum den Weihnachtsbaum geschaffen. Dennoch ist der Weihnachtsbaum nach all den Jahren immer noch sehr beliebt. Dies ergibt sich aus der Zahl der jährlich gekauften Tannenbäume. Der Weihnachtsbaum wird nicht weniger, sondern eher beliebter, als je zuvor. Es gibt jedoch zwei Gründe, warum der Weihnachtsbaum zukünftig an Popularität verlieren kann. Der erste Grund sind die künstlichen Weihnachtsbäume. Diese Bäume werden immer beliebter und sind hinsichtlich der langen Lebensdauer preiswerter als lebensechte Bäume. Einen künstlichen Weihnachtsbaum kaufen hat den Vorteil, dass du nicht so viel Aufräumarbeiten hast. Auch sorgt der künstliche Weihnachtsbaum dafür, dass du ihn immer zuhause hast, so dass du keinen Weihnachtsbaum usw. aussuchen musst. Du kannst sogar einen weißen Weihnachtsbaum kaufen oder einen Weihnachtsbaum geschmückt. Ein weiterer Grund für eine mögliche Reduzierung der Weihnachtsbäume sind andere Glaubensbekenntnisse als das Christentum. Ein Beispiel dafür ist die ‚Haagse Hochschule‘, die sich dafür entschieden hat, keinen Weihnachtsbaum mehr aufzustellen. Der Grund dafür war, dass sie zeigen wollte, dass nicht das Christentum in der Universität zentral steht. |
https://www.xmasdeco.de/ |
