Die Aktien erholten sich am Mittwoch, nachdem die Federal Reserve die Zinsen um 75 Basispunkte angehoben hatte – den größten Anstieg seit 1994 – und signalisierten, dass sie die Zinsen im Juli um eine ähnliche Größenordnung erhöhen könnten, was den Anlegern das Vertrauen gab, dass die Zentralbank entschlossen war, die Inflation einzudämmen. Der Dow Jones Industrial Average brach eine fünftägige Pechsträhne ein und stieg um 303,70 Punkte oder 1 % und schloss bei 30.668,53. Der S&P 500 stieg um 1,46 % auf 3.789,99, während der Nasdaq Composite um 2,5 % zulegte und den Tag bei 11.099,15 beendete. SitzungshochsDie Aktien waren nach der Zinserhöhungsentscheidung volatil, sprangen aber auf Sitzungshochs, als Fed-Vorsitzender Jerome Powell während seiner Pressekonferenz am Nachmittag sagte, dass „bei unserer nächsten Sitzung entweder eine Erhöhung um 50 Basispunkte oder eine Erhöhung um 75 Basispunkte am wahrscheinlichsten erscheint“. Der Markt hatte am Mittwoch mit einer Zinserhöhung um 75 Basispunkte gerechnet, aber es war Powells Bereitschaft zu einer weiteren Erhöhung in dieser Größenordnung, die die Märkte überraschte. „Eine aggressivere Haltung kann immer noch mit einer weichen Landung für die Wirtschaft vereinbar sein, aber der Weg wird schmaler“, schrieb Barry Gilbert, Vermögensallokationsstratege bei LPL Financial. „Wir glauben immer noch, dass die Fed in der Lage sein könnte, von ihrer neuen Prognose eines Leitzinssatzes von 3,4 % zum Jahresende zurückzutreten, aber im Moment besteht die Priorität darin, Entschlossenheit zu zeigen.“ WirtschaftswachstumBoeing und andere Aktien, die eng mit dem Wirtschaftswachstum verbunden sind, stiegen in der Hoffnung, dass die Zinsen steigen könnten, ohne die Wirtschaft in eine Rezession zu stürzen. Ipostocksplanner.com website für mehr Informationen. Boeing stieg um 9,5 %. Regionale Banken und Finanzwerte legten ebenfalls zu. Tech-Aktien, die geschlagen wurden, als der S&P 500 diesen Monat in den Bärenmarkt abrutschte, führten den Aufschwung des Marktes an, wobei Amazon und Tesla am Mittwoch jeweils um mehr als 5 % sprangen. Netflix legte ebenfalls um 7,5 % zu. Am Ende seines zweitägigen politischen Treffens erklärte das Federal Open Market Committee in einer Erklärung, es sei „nachdrücklich entschlossen, die Inflation wieder auf ihr 2-Prozent-Ziel zurückzuführen“. „Die heutige Ankündigung bestätigt die Entschlossenheit der Fed, den Inflationskampf trotz der möglichen Folgen einer so schnellen Zinserhöhung aggressiver zu bekämpfen“, sagte Charlie Ripley von Allianz Investment Management. „Insgesamt sind die Leitzinsen der Fed seit einiger Zeit nicht mehr synchron mit der Inflationsgeschichte, und die aggressiven Erhöhungen der Fed sollten die Märkte vorerst beruhigen.“ Der Leitzins der Fed soll das Jahr nun bei 3,4 % beenden, basierend auf der Mitte des Zielbereichs der Erwartungen der einzelnen Mitglieder. Angeschlagene Reiseunternehmen erlebten ein Comeback, wobei die Kreuzfahrtaktien Carnival und Norwegian Cruise Line um etwa 3,4 % bzw. 5,5 % stiegen. Aktien von Fluggesellschaften, darunter Delta und United, stiegen ebenfalls jeweils um etwa 2 %. Alle wichtigen Sektoren außer dem Energiesektor, der um 2 % nachgab, beendeten den Tag höher. Nicht-Basiskonsumgüter verzeichneten mit einem Plus von 3 % den größten Zuwachs. Aktienauswahl und Anlagetrends von CNBC Pro:Jeremy Siegel von Wharton sagt den Anlegern, dass sie es in einem Jahr „nicht bereuen“ werden, wenn sie anfangen, Bargeld einzusetzen Jeffrey Gundlach sagt, er wäre nicht überrascht, wenn Bitcoin auf 10.000 Dollar fallen würde Goldman liebt diesen „transformierenden“ Sektor – der im vergangenen Jahr um mehr als 50 % zurückgegangen ist Zusammen mit der Zinserhöhung senkten Beamte der Fed ihre BIP-Prognose für 2022 auf einen Anstieg von 1,7 % gegenüber der Prognose von 2,8 % im März. Die Inflationsprognosen stiegen in diesem Jahr ebenfalls von 4,3 % auf 5,2 %, aber der Ausschuss erwartet, dass diese im Jahr 2023 niedriger ausfallen wird.
|