Berlecon Research
Image default
Auto

Camper Isolieren und Camper Dämmen: worauf sollte man achten

Ein Camper isolieren oder ein Camper dämmen? Vor dieser Wahl stehen viele Camperbauer, sobald sie sich für den Bau eines Wohnmobils entschieden haben. Die meisten Bauherren entscheiden sich schließlich dafür. Das liegt vor allem daran, dass die Camper isolierung viele Vorteile bietet.

Denken Sie zum Beispiel daran, dass Camper isolieren dafür sorgen, dass laute Geräusche von außen weniger laut in Ihr Wohnmobil gelangen. Außerdem hören Sie die Geräusche und Vibrationen des Körpers während der Fahrt weniger laut. Darüber hinaus beugt eine Camper isolierung auch Rostbildung im Reisemobil vor.

Denn mit Camper dämmen sorgen Sie dafür, dass kein Kondenswasser mehr am Metall des Wohnmobils haften kann. Und natürlich sorgt die Camper isolierung dafür, dass Sie im Sommer die wärmeren Temperaturen außerhalb des Wohnmobils und im Winter die kälteren Temperaturen außerhalb des Wohnmobils halten.

Doch welche Camper isolierung ist die beste für Ihr Reisemobil? Sie haben die folgenden verschiedenen Camper-Isolierungen, aus denen Sie wählen können, um Ihren Camper zu isolieren:

  • Glaswolle
  • Schafswolle
  • Dämmplatten
  • Reiner Schaum
  • Reflectix (Laminatunterboden)
  • X-Trem
  • Armaflex

Die Camper ausbau-Experten von by NOMADS haben einen ausführlichen Blog über die Vor- und Nachteile dieser unterschiedlichen Formen der Wohnmobil isolierung geschrieben. Sie gehen daher tiefer darauf ein.

Als Wohnmobil isolierung entschied man sich schließlich für Armaflex. Armaflex hat viele Vorteile gegenüber anderen Camper isolierungen. Einer davon ist, dass es sehr einfach anzuwenden ist. Das liegt daran, dass Armaflex flexible Rollen sind, die leicht mit einem Universalmesser geschnitten werden können. Zusätzlich verfügt es über eine selbstklebende Klebefläche, mit der Sie die Van isolierung ganz einfach auf das Metall des Wohnmobils kleben können.

Isolieren Sie den Camper am besten, wenn die Außentemperatur wärmer als 15 Grad ist und die Umgebung nicht feucht ist. Dadurch haftet das Armaflex besser an der Wand, sodass später keine Feuchtigkeit dahinter gelangen kann. Wenn Sie sich entscheiden, das Camper im Winter zu isolieren, trocknen Sie alles gut mit einem Handtuch ab, bevor Sie das Armaflex an den Wänden anbringen.

 

https://www.bynomads.de/camper-ausbau/camper-isolieren/