Berlecon Research
Image default
Tourismus

E Visum für Indien oder reguläres Visum: Erklärung der Unterschiede

Im Laufe der Jahre hat die indische Regierung versucht durch Änderungen im Visaregime den Prozess der Erlangung eines indischen Visums für Ausländer zu vereinfachen. Um die Erteilung des indischen Visums auch für die indischen Auslandsvertretung problemlos zu gestalten, hatte die indische Regierung die indischen Visa je nach Zweck der Reise in Geschäftsvisum, Touristenvisum, Einreisevisum usw. unterteilt.Die verschiedenen Arten der indischen Visa können auf zwei unterschiedliche Weise erhalten werden, eine über das Offline-Medium bei einer indischen Auslandsvertretung und eine andere über das Online-Medium im Online-Portal für indische Visa. Das reguläre indische Visum und das E-Visum, einschließlich das Touristen Visum Indien, unterscheiden sich in Bezug aufdie Gültigkeit, den Anforderungen, der Bearbeitungszeit und der Berechtigung. Nachfolgend sind ihre Unterschiede aufgeführt, welche sich aus den jeweiligen Verfahren ergeben.

REGULÄRES INDISCHES VISUMVERFAHREN

Schritt 1: ANTRAGSFORMULAR

Der erste Schritt, um ein reguläres indisches Visum zu erhalten, besteht darin, das Antragsformular online auszufüllen und korrekte und genaue Informationen anzugeben, die im Antrag angefordert wurden. Im Antragsformular müssen die Antragsteller den Reisezweck und die ihrem Wohnsitz am nächsten gelegene indische Auslandsvertretung angeben. Außerdem müssen sie gescannte Kopien aller erforderlichen Dokumente, welche den Anforderungen der indischen Regierung entsprechen, dem Antragsformular beifügen.

Schritt 2: VEREINBAREN SIE EINEN TERMIN MIT DER INDISCHEN AUSLANDSVERTRETUNG

Zu diesem Zeitpunkt können die Bewerber entweder ihren Termin mit der indischen Vertretungüber die Online-Plattform vereinbaren und Zahlung online vornehmen, oder sie können das Bewerbungsformular ausdrucken und sich direkt an die Mission wenden, um einen Termin zu vereinbaren. Im zweiten Fall wird der Antragsteller zur indischen Vertretung gehen, um den Termin zu vereinbaren und die Visagebühr dort zu zahlen.

 

Schritt 3: WARTEN SIE AUF VISA-ANTWORT

 

Schließlich müssen die Antragsteller alle erforderlichen Dokumente zusammen mit dem ausgedruckten Formular vorbereiten und sie am Tag der Terminvereinbarung dem indischen Visakonsulat vorlegen. Danach müssen sie mindestens drei Tage warten, um eine Antwort auf das Visum zu erhalten.

INDISCHES E-VISUM VERFAHREN

Schritt 1: ONLINE-ANTRAGSPROZESS

Im Internet steht ein Online-Formular zur Beantragung des E-Visums zur Verfügung, wo Antragsteller die genauen Angaben jeweils eintragen muss. Zusätzlich müssen ein aktuelles Passfoto und die eingescannte Informationsseite des gültigen Passes des Antragstellers hochgeladen werden.

Schritt 2: ERHALTEN SIE DIE BESTÄTIGUNG

Der zweite Schritt besteht darin, den Antrag vor seiner Einreichung zu überprüfen und die Zahlung über den für den Antragsteller geeigneten Online-Zahlungsweg vorzunehmen. Nach Zahlung der Gebühren erhalten die Antragsteller per E-Mail ein Bestätigungsschreiben, das sie für künftige Notfälle aufbewahren müssen.

Schritt 3: Holen Sie sich das Visum

NachÜberprüfung des Antrags, sendet die indische Vertretung dem Antragsteller ihre Antwort per E-Mail. Falls in der Antwort angegeben wird, dass das Visum genehmigt wurde, kann der Antragsteller das E-Visum ausdrucken und dann jeweils am Einreiseflughafen vorlegen, so dass ein Stempel im Pass gestempelt werden kann.

 

Deshalb sollte man das Visum für Indien so beantragen, wie es dem Reisezweck und dem Wohlbefinden des Antragstellers am besten entspricht. Diejenigen, die ein Visum für Indien beantragen möchten, sollten den Prozess in beiden Fällen kennen, so dass sie ausreichend darüber im Klaren sind, welcher Prozess für sie geeignet ist.

https://india-visum.de/e-visum-indien-beantragen/