Es stimmt, dass keine Lösung vollkommen perfekt ist, alles hat seine Stärken und Schwächen. Das gleiche gilt für ein Holzhaus, daher ist es wichtig, beide Seiten der Medaille zu kennen bevor Sie ein Holzhaus kaufen. Die Wahl eines Holzhauses: eine fundierte Entscheidung treffen Es kommt oft vor, dass wir bei Entscheidungen zu emotional sind. Daher ist es wichtig, bei der Wahl Ihres zukünftigen Zuhauses den gesunden Menschenverstand zu verwenden – nur dann ist der richtige Ansatz möglich. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, werden im Folgenden die Vor- und Nachteile eines Holzhauses Ihnen vorgestellt: Vorteile von Holzhäusern:
Holzhäuser verfügen über außergewöhnliche Dämmeigenschaften. Eine sehr wichtige Eigenschaft von Holz ist, dass es in seiner Struktur Luftblasen ansammeln kann, wodurch es das Innere des Gebäudes vor niedrigen Temperaturen im Winter und hohen Temperaturen im Sommer schützt. Dies wiederum führt zu einer hohen Energieeffizienz und niedrigeren Stromrechnungen.
Die Wahrheit ist, dass Holzhäuser mit ein Budget für jeden Geldbeutel sind. Einer der Gründe dafür ist, dass Holz ein leicht zugängliches Material ist – dieser natürliche Rohstoff stammt aus der Region. Aber das ist noch nicht alles, denn der niedrige Preis von Holzhäusern wird auch durch ihren schnellen Bauprozess beeinflusst, der dank der außergewöhnlichen Leichtigkeit des Holzes möglich ist.
Nicht nur die praktischen Eigenschaften von Holzhäusern sind bewundernswert. Diese ungewöhnlichen Konstruktionen können auch eine Vielzahl von ästhetischen Qualitäten aufweisen. Verschiedene Farbtöne und die Tiefe der Maserung des Holzes machen es äußerst schön und attraktive.
Als einziger Baustoff ist Holz nicht umweltschädlich. Dieser natürliche Rohstoff verhindert die Emission von Kohlendioxid in die Atmosphäre, weil er es aufnehmen kann. Darüber hinaus ist Holz ein nachwachsender Rohstoff, sodass der Vorrat an diesem Material wieder aufgebaut werden kann.
Holz ist ein äußerst vielseitiges Material, aus dem praktisch alles hergestellt werden kann. Es kann eine tragende Struktur, ein Veredelungsmaterial oder eine Außenverkleidung sein. Zudem lässt sich Holz als Baustoff leicht adaptieren oder wiederverwenden. Es ist gut zum Nachrüsten geeignet und Holzsysteme lassen sich relativ einfach demontieren und anderweitig verwenden. Nachteile des Holzhauses:
Holz ist ein natürlicher Rohstoff, daher ist seine Anfälligkeit gegenüber Witterungseinflüssen durchaus gerechtfertigt. Faktoren wie: übermäßige Sonneneinstrahlung, starker Regen oder starker Wind wirken sich sehr negativ auf die Holzkonstruktion aus. Sie laufen unter anderem für irreversible Schäden wie: Farbverlust, Rissbildung oder Schimmelbildung.
Die Wahrheit ist, dass Holz als natürliche Ressource eine ständige Pflege erfordert, was eine äußerst zeitaufwändige Arbeit ist. Holzhäuser müssen ständig beobachtet und gepflegt werden, um sie in bestem Zustand zu halten, da dies ihre Langlebigkeit beeinträchtigt. Diese Aktivitäten umfassen: regelmäßiges Malen (streichen) , Färben; jährliches Waschen der Holzfassade; Führen Sie die Kontrolle des Wasserflusses und der Entwässerung durch. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Holzhäuser nicht nur extrem schnell und einfach zu bauen sind; sparsam und energiesparend, aber auch umweltfreundlich. Trotz der vielen Vorteile von Holz ist es jedoch kein absolut zuverlässiger Baustoff. In einigen Fällen kann die Verwendung von Ziegeln und Beton eine bessere Option sein. Dies liegt daran, dass Holzhäuser anfällig für verschiedene Arten von Schädlingen (Insekten, Witterungseinflüsse) sind und daher eine ständige Beobachtung und systematische Wartung erfordern. |
