Was gibt es schöneres als ein kleines Plätzchen im Grünen zwischen Blumen und Bienen. Der eigene Garten ist das große Glück vieler Menschen, die gern der Natur widmen. Doch ob man im Garten fleißig Blumen, Obst und Gemüse anbaut oder einfach gern still die Natur genießt, so ein Garten muss gepflegt werden. Wie viel Arbeit in den Garten gesteckt wird, das entscheidet jeder ganz für sich selbst. Ein paar grundlegende Dinge wie Rasenmähen, Unkrautentfernung oder das Beschneiden von Pflanzen gehören dazu, damit der Garten nicht zum Urwald wird. Als beginnender Gärtner wird man von der Vielzahl angebotener Geräte im Baumarkt regelrecht überwältigt. Unendliche Mengen an Werkzeugen in unterschiedlichen Ausführungen stehen zum Kauf bereit. Dabei wird fürs Gärtnern gar nicht viel benötigt. Schon mit einer kleinen Auswahl an Utensilien kann der Großteil der Arbeiten erledigt werden. 1. SpatenDer Spaten ist eines der wichtigsten Geräte im Garten. Er dient zum Umgraben und der Lockerung des Bodens. Es können damit Löcher gegraben werden, um Pflanzen einzusetzen. Er besteht für gewöhnlich aus einem Holzstiel mit Griff und einem gehärteten und geschärftem Spatenblatt, mit dem beispielsweise Wurzeln durchtrennt werden können. 2. PflanzkelleDie Pflanzkelle dient zum Graben von kleineren Pflanzlöchern und zum Arbeiten in Töpfen, Balkonkästen oder schmalen Beeten. Sie läuft spitz zu, womit sie sich gut für gezielte Grabungen eignet. 3. GartenschereNicht wegzudenken ist die Gartenschere. Die kleine handliche Schere schneidet hervorragend dünne Äste, Rosen, Blumen und Obststräucher. Damit lässt sich der Wildwuchs im Zaum halten. 4. HeckenschereAuch gegen Wildwuchs unverzichtbar ist die Heckenschere. Hecken, andere Sträucher, Bäume und sogar Stauden lassen sich mit ihr perfekt in Form halten. Eine gepflegte Hecke macht den Garten erst ordentlich. 5. AstschereBäume sollten regelmäßig beschnitten werden. Bei Obstbäumen ist der Schnitt besonders wichtig, damit ein guter Ertrag erzielt wird. Für dünne Äste genügt die Gartenschere, für dicke Äste hingegen benötigt man die Astschere. Durch die langen Griffe und die damit erzeugte Hebelwirkung können Äste bis zu 8 Zentimeter geschnitten werden. 6. SägeWenn ein dicker alter Ast entfernt werden muss, greift man zur Säge. Es gibt sie in vielen Formen. Gängig zum Entfernen dicker Äste ist die Bügelsäge, bei der bei Bedarf das Sägeblatt getauscht werden kann. 7. RechenIm Herbst fallen die Blätter. Für einen gepflegten Rasen oder Teich müssen diese entfernt werden. Dafür ist ein Rechen nötig. Auch heruntergefallenes Obst muss beseitigt werden. Besonders praktisch sind hier Geräte, die für das Einsammeln vieler Dinge geeignet sind wie eine Golden Gark Harke. So können Obst, Nüsse, Eicheln, Blätter eingesammelt und sofort entsorgt werden. 8. HackeWie kommt das Unkraut in den Garten und wie bekommt man es wieder weg? Am besten wird es gehackt. So wird gleichzeitig der Boden gelockert und gelüftet. Gut geeignet sind Hacken mit Forke. Damit können sich auch festsitzende Wurzeln gelockert werden. 9. RasenmäherWer Rasen hat, muss mähen. Für kleine Flächen kann durchaus ein Spindelrasenmäher reichen, für große Flächen sollte über einen Elektro- oder Akkurasenmäher nachgedacht werden. |